05-LF10-01 der Feuerwehr Korschenbroich.
05-LF10-01 der Feuerwehr Korschenbroich |
Fahrzeugtyp: LF 8/6
Kennzeichen: NE-2547
Baujahr: 2002
Funkrufname: Florian Korschenbroich 05-LF10-01
Fahrgestell: MB Atego 815
Aufbau/Ausbau: Albert Ziegler GmbH & Co.KG
Standort: Löscheinheit-Pesch
Besonderheit:
- Im Jahr 2002 stellte die Feuerwehr Korschenbroich das Löschgruppenfahrzeug NE-2547 mit einem MB Atego 815 Fahrgestell und Aufbau der Firma Albert Ziegler GmbH & Co.KG bei der Löscheinheit-Herrenshoff als "Florian Neuss 05/42-04" in Dienst.
- Mit der Indienststellung des Löschgruppenfahrzeugs vom Typ. LF 8/6 wurde bei der Löscheinheit- Herrenshoff ein LF 8 aus dem Jahr 1974 ( MB 408 Fahrgestell und Ausbau der Firma Metz ) ersetzt.
- Bis 2020 stand das Löschgruppenfahrzeug der Löscheinheit-Herrenshoff als "Florian Korschenbroich 04-LF10-01" zur Verfügung.
- Im Jahr 2017 wurde das Löschgruppenfahrzeug von der Feuerwehr Korschenbroich zusätzlich mit Reflexstreifen versehen.
- Im Mai 2020 wurde das Löschgruppenfahrzeug durch ein neues Hilfeleistungslöschfahrzeug auf einem MAN TGM 15.290 4x2 BB Fahrgestell mit Aufbau der Firma Rosenbauer Deutschland GmbH bei der Löscheinheit-Herrenshoff ersetzt.
- Anschließend wurde das Löschgruppenfahrzeug als "Florian Korschenbroich 05-LF10-01" zur Löscheinheit-Pesch umgesetzt. Bei der Löscheinheit-Pesch ersetzt das Fahrzeug ein LF 8/6 aus dem Jahr 1998 auf einem MB 814 Fahrgestell mit Aufbau der Firma Albert Ziegler GmbH & Co.KG, welches nun von der Feuerwehr Korschenbroich außer Dienst gestellt wurde.
Technische Daten:
- Leistung: 112 kW / 150 PS
- Zul.Gesamtgewicht: 7500 kg
- Länge in mm: 6550 mm
- Breite in mm: 2410 mm
- Höhe in mm: 2850 mm
- Feuerlöschkreiselpumpe: FP 8/8 mit einem Nennförderstrom von 800 l/min bei 8 bar
- Löschwassertank: 600 l Löschwassertank
Beladung:
- Hitzeschutzkleidung
- Airbag-Sicherung
- Glas-Master
- Türöffnungswerkzeug
- Kiste mit "Schornsteinwerkzeug"
- Kiste mit "Handwerkzeug"
- Schnellangriffseinrichtung S25 (mit 50 m) im "Gerätefach 4"
- Tauchpumpe mit Zubehör
- 3x 20 l Schaummittelkanister
- Peli-Light
- Notfallrucksack
- 2x Pressluftatmer mit Zubehör im "Gerätefach 3"
- 4x Atemschutz-Ersatzflaschen
- 1x Kübelspritze, 1x CO² Löscher, 1x Pulverlöscher
- Das Fahrzeug wurde mit einem Lüfter versehen und auf dem ursprünglichen Auszug der Tragkraftspritze verlastet.
- 3x Schlauchtragekörbe
- Mulden
- manuel ausfahrbarer Lichtmast
- Schleifkorbtrage nachträglich auf dem Dachkasten verlastet
- Bindemittel
- Verkehrsabsicherungsmaterial, wie z.B. Verkehrsleitkegel, Blitzleuchten
- Besen und Schaufeln im Dachkasten
- Stromerzeuger
- Leitungstrommel
- Flutlichtstrahler mit Stativ und Zubehör
- Kombi-Schaumrohr
- Motorkettensäge mit Zubehör
- Schnittschutzkleidung
- 6x Saugschläuche mit Zubehör
- Verschiedene Druckschläuche sowie diverse wasserführende Armaturen
Hier weitere Bilder vom Löschgruppenfahrzeug im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G1 und G3 im Überblick..... |
Hier Bilder der Heck- und Dachansicht des Löschgruppenfahrzeugs im Überblick..... |
Hier Bilder von den Gerätefächern G4 und G2 im Überblick..... |
Hier Bilder von der Mannschaftskabine im Überblick..... |
|
|
 |
|